Aug. 2018
Gefördert im Rahmen der Richtlinie Natürliches Erbe - NE 2014 im Rahmen des EPLR der Europäischen Union konnten wir uns einen neuen Balkenmäher für die naturschutzgerechte Flächenpflege anschaffen.

Förderlogo:

Juni 2018
Aus dem bekannten "Bergwiesenfest" wird im Jahr 2018 das "Naturparkfest auf der Bergwiese"
Im Jahr 2018 wollen wir die Tradition der Bergwiesenfeste unter neuem Namen wieder aufleben lassen.
Möglich wird dies durch die Förderung aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse und die Unterstützung des
Naturparkes Zittauer Gebirge.
Naturparkes Zittauer Gebirge.
Am Sonntag den 15.07.2018 erwartet auf dem Gelände der Kammbaue Oybin/Hain wieder ein buntes Programm kleine
und große Besucher:
10:00 Uhr Eröffnung des Naturmarktes mit Produkten aus Sachsen und Böhmen
11:30 Uhr Kräuterexkursion
13:00 Uhr Vortrag mit Greifvögeln
13:45 Uhr Vortrag zu Bibern
ab 14:30 Uhr Sensenwettbewerb
15:15 Uhr botanische Wiesenwanderung
16:30 Uhr Preisverleihung Sensenwettbewerb
Ganztägig gibt es Bastelspaß für Kinder, bunter Naturmarkt, Verpflegung bei Musik und guter Laune.
Bilder aus dem Jahr 2009


gefördert im rahmen des Programmes Interreg VA / 2014-2020 im Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse
durch die Europäische Union:


Sept. 2017
Neuanlage eines Amphibienlaichgewässers in Olbersdorf
Nach nicht ganz unkomplizierten Landschaftsbauarbeiten steht nun das Amphibienlaichgewässer kurz vor der Fertigstellung.
Im Rahmen des Projektes wurde in Gelände des Bades in Olbersdorf die Verrohrung des Natschwassers entfernt und ein
naturnahes Stillgewässer für Amphibien modelliert.
Unten zu sehen ist der zeitliche Bauablauf der Baumaßnahmen.
Das Vorhaben wird gefördert durch den Freistaat Sachsen und die EU im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe 2015"




Sept. 2017
LPV bekommt neues Fahrzeug.
Nachdem unser über 20 Jahre alter Robur im Jahr 2014 einem Unfall zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war,
wurde uns nun im Rahmen des Förderprogrammes "Natürliches Erbe 2014" der Kauf eines gebrauchte LKW gefördert.
Wir entschieden uns für einen Bucher Duro 6x6, welchen wir in Zittau als Gebrauchtfahrzeug kauften. Das sehr gut
erhaltene ehemalige Fahrzeug der Schweizer Armee verfügt über einen bodenschonenden Sechsradantrieb und einen
Ladekran mit Greifer, wodurch wir die Biotoflächenpflege noch ökonomischer betreiben können.

Der Technikkauf wurde gefördert durch:

Neuanlage eines Amphibienlaichgewässers in Olbersdorf
Nach nicht ganz unkomplizierten Landschaftsbauarbeiten steht nun das Amphibienlaichgewässer kurz vor der Fertigstellung.
Im Rahmen des Projektes wurde in Gelände des Bades in Olbersdorf die Verrohrung des Natschwassers entfernt und ein
naturnahes Stillgewässer für Amphibien modelliert.
Unten zu sehen ist der zeitliche Bauablauf der Baumaßnahmen.
Das Vorhaben wird gefördert durch den Freistaat Sachsen und die EU im Rahmen des Programmes "Natürliches Erbe 2015"





Sept. 2017
LPV bekommt neues Fahrzeug.
Nachdem unser über 20 Jahre alter Robur im Jahr 2014 einem Unfall zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war,
wurde uns nun im Rahmen des Förderprogrammes "Natürliches Erbe 2014" der Kauf eines gebrauchte LKW gefördert.
Wir entschieden uns für einen Bucher Duro 6x6, welchen wir in Zittau als Gebrauchtfahrzeug kauften. Das sehr gut
erhaltene ehemalige Fahrzeug der Schweizer Armee verfügt über einen bodenschonenden Sechsradantrieb und einen
Ladekran mit Greifer, wodurch wir die Biotoflächenpflege noch ökonomischer betreiben können.

Der Technikkauf wurde gefördert durch:
