Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte unserer Naturschutzstation


Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen Jahren als Naturschutzstation in vielfältigen Weisen in unserer Region Umweltbildungs-Aktionen durchführen konnten. Hier finden Sie eine Auswahl unserer durchgeführten Projekte.

Gemeinsames Sensen am 21. August 2021 in Waltersdorf


Das Sensen geht in die nächste Runde!

Wieder versammeln wir uns auf der schönen Faktorenhof-Wiese und schwingen die Sensen und den Dengelhammer!

Zum Kursprogramm gehören das Einstellen der Sense auf die Individualmaße des Nutzers, anatomisch korrekte Sensentechnik, spezielle Mähtechniken, kurzer Überblick zur Sensenherstellung heutiger Stand, Dengeln warum und wie (dazu entsprechende Übungspraxis) und, sofern erwünscht, die Sensenmahd und ihre fördernde Auswirkungen auf die Artenvielfalt.

Die Teilnehmer, welche eine eigene Sense besitzen, können diese auch mitbringen, damit Einstellung und Dengeln gleich vor Ort mit gemacht werden können. Auch ein Gehörschutz für´s Dengeln ist empfehlenswert.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Wiesen-Sommer-Tag!

Für weitere Infos und Anmeldung meldet euch bei: Janine Zippert, umweltbildung@lpv-zittauergebirge.de

Leben in der Urzeit


Am 19.08.22  treffen wir uns an einem angenehm kühlen Sommertag mit dem Hort Mittelherwigsdorf im Schülerbusch. Thema soll heute die Urzeit sein. Martin und ich denken direkt an Survival-Trainings, Feuer machen, Bude bauen, Orientierungslauf. Und darauf haben bestimmt auch die Kinder Lust! Also starten wir mit einem kleinen Konzentrationsspiel. Alle sollen sich an einen Ort begeben und sich still hinsetzen. Alles was gehört wird, zeichnet man auf eine Karte, die wir vorher verteilt haben. Geräuschekarte nennt sich das. Gehört wurden Spechte, Autos, Krähen, Bienen, ...redende Kinder... und der Wind in den Baumkronen. 

Nach dieser Sensibilisierung überlegen wir zusammen: Was muss eine Bude eigentlich alles haben, um einen sicheren Unterschlupf zu gewähren? Regenschutz, Windschutz, gut versteckt muss sie sein, mehrere Fluchtwege, eine Feuerstelle... die Kinder haben viele clevere Ideen und so suchen wir nach dem perfekten Platz für unsere Bude.

Als wir endlich einen geeigneten Platz gefunden haben wird direkt losgebaut. Äste werden angeschleppt, Blätter gesammelt und ein paar Kinder beginnen damit eine Feuerstelle zu bauen und Waffen zur Verteidigung zu basteln. Zwischendurch gibt es immer mal eine Pause um im Laub zu toben oder die Wände des Steinbruchs mit gefundener Kohle zu bemalen.

Und unser Mittagessen können wir dann tatsächlich zusammen in der Bude einnehmen! Mein Highlight? Mit den Kindern im Laub toben!

Färben im Mittelalter


Womit haben sich eigentlich die Menschen im Mittelalter gekleidet? Wo haben sie die Kleidung herbekommen? Und wie farbenprächtig war die Kleidung wirklich? 

Diesen Fragen sind wir am 11.08.22 mit den Kindern vom Hort Mittelherwigsdorf auf den Grund gegangen. Getroffen haben wir uns am Morgen im Schülerbusch - den aufgeregten Trupp hören wir schon von weitem und freuen uns auf den schönen Tag in der Sonne. Die ganze Woche haben sich die Kinder im Hort schon mit dem Mittelalter auseinander gesetzt und erzählen uns, was sie alles gelernt haben.
Auch wir haben noch ein bisschen was vorbereitet. So fordern wir die Kinder und Betreuer*innen dazu auf, über das Gelände zu schlendern und nach Färbemittel für Stoffe Ausschau zu halten - sie finden Holunder, Brennessel, Erde, verschiedene Blüten, Kohle und vieles mehr. Wir besprechen die gefundenen Materialien und ob sie sich zum Färben eignen, oder wie diese erst noch verarbeitet werden müssen.

Ich präsentiere zusammen mit Martin unsere vorbereitetete Pflanzenfarbe: wir haben grün aus Brennessel, Gelb aus Kurkuma und Zwiebel und Rot aus Holunder. Nachdem alles vorbereitet wurde und genügend Wasser besorgt wurde, können alle loslegen und die mitgebrachten Stoffe färben. Anschließend hängen wir die gefärbten Stücke in der Sonne auf und räumen auf. 

Alles ist kunterbunt - riecht ein bisschen säuerlich nach Essig und die Nasen sind rot von der Sonne. Wir setzen uns nochmal zusammen und lassen die Veranstaltung Revue passieren: Für mich am besten? Die Sonne auf dem Kopf und die rote Holunderfarbe, die sich in der Sonne langsam blau färbt.

Vogelexkursion mit der Emil-Ufer-Grundschule


Das Wetter am 09.11.22 ist leider wie erwartet: Die letzten Tage hat es viel geregnet, wodurch die Felder rund um die Emil-Ufer Grundschule vollkommen aufgeweicht sind und auch heute ist der Himmel Wolkenverhangen und es nieselt leicht. Nicht die besten Voraussetzungen. Doch wir und unsere etwa zwanzigköpfige Gruppe lassen uns davon nicht entmutigen. Die Kinder sind aufgeregt und unausgelastet - nach der Uhrzeit zufolge sind sie wahrscheinlich gerade erst von der Schulbank aufgestanden - verständlich also. Daher beginnen wir mit einem kleinen Spiel. Um uns kennenzulernen und uns ein bisschen auszulasten. Um die Exkursion zu starten, müssen noch einige Aufgaben verteilt werden: jemand muss notieren, was wir alles finden, eine Person hat die ehrenvolle Aufgabe, das Fernglas zu nutzen und wir brauchen noch Expert*innen, die in den Büchern, die wir mitgebracht haben, nachschauen, welche Vögel wir so entdecken. Alle Aufgaben verteilt? Dann kann es ja endlich losgehen! 

Unsicher starten wir - ob wir bei den Witterungsverhältnissen am Nachmittag überhaupt etwas finden? Doch unsere Angst soll unbegründet bleiben. Kaum haben wir den Schulhof verlassen, sichten wir das erste Nest in einer blattfreien Baumkrone. Alle schauen neugierig nacheinander durch das Fernglas und beschreiben, was sie sehen: Ein Elsternest! Gut zu erkennen an der Größe und der besonderen Bauart - es hat nämlich ein Dach! Euphorisiert laufen wir weiter und entdecken auf dem Weg einen Schwarm Sperlinge, Kohlmeisen und sogar einen Mäusebussard, der am grauen Himmel seine Kreise zieht. Alle sind aufgeregt und erfreut - toben den Weg entlang, betrachten die Bilder in den Büchern oder notieren die Funde auf unserem Exkursionsblatt. Die Zeit vergeht wie... im Flug! Wir legen eine kleine Pause ein und spielen noch ein kleines Spiel zum Aufwärmen. Die Füße werden doch langsam kalt und machen uns dann auf den Rückweg. Vorbei an der Stelle mit dem Bussard, an dem Baum mit den Kohlmeisen, dem Gebüsch mit den Sperlingen und am Elsternest. Bis wir wieder auf dem Schulhof landen. 

Jetzt beginnt Teil 2! Wir begeben uns zusammen mit Müttern, Vätern, Omas und Opas in den Werkraum, um eine Vogelfutterstation zu bauen. Das Geschirr haben wir schon vorgebohrt - jetzt geht es um das fachgerechte Zusammensetzen. Und das gelingt, dank der Hilfe der Erwachsenen! Zufrieden verlassen die Familien mit ihrer Vogelfutterstation die Schule an diesem Nachmittag - das Highlight? Für mich ganz klar Fangen spielen auf der Wiese!

Apfelernte in Leuba


Am 04. Oktober betreten wir die noch feuchte Streuobstwiese in Leuba und gehen auf die Mitarbeitenden vom Internationalen Begegnungszentrum zu, die gerade ihr Auto ausladen. Auch wir tragen eine Saftpresse, Töpfe, Messer und weitere Materialien vor uns her, den steilen Hang hinauf bis zu einem kleinen Häuschen. Hier bauen wir später den Pavillon mit der Gruppe der Görlitzer Werkstätten auf, der uns vor möglichem Regen schützen soll. Auch die 14 Teilnehmenden sind pünktlich und packen auf dem Weg zur Hütte direkt mit an. Die Gruppe ist schon klar über das Kindesalter hinaus, aber betrachtet trotzdem mit glänzenden Kinderaugen die Aussicht Richtung Polen und die reich behangenen Bäume auf der Wiese. Was soll ich sagen, mir geht es da nicht anders. Also starten wir die Veranstaltung. Lisa vom IBZ stellt uns kurz vor und erläutert den Ablauf und dann kann es auch schon losgehen: 

Zur Entdeckung der Streuobstwiese bitten wir alle Teilnehmenden darum, uns unterschiedliche Dinge mitzubringen, die auf der Wiese zu finden sind - und schon schwärmen alle los. Wir betrachten die verschiedenen Farben der Früchte, besprechen was wir gefunden haben und teilen uns anschließend in Kleingruppe auf, um einen “Lieblingsbaum” zu inspizieren. Hierbei sollen die Teilnehmenden auf bestimmte Merkmale des Baumes achten. Alle Gruppen sind sehr vertieft - schmecken, fühlen, betrachten ihren Baum, den sie anschließend der Reihe nach allen vorstellen. Doch jetzt geht es an die Arbeit! 

Alle schnappen sich Eimer und Kisten und verteilen sich auf der Wiese, um Äpfel zu sammeln. Es dauert keine Stunde und alle Kisten sind prall gefüllt mit roten, gelben, grünen, großen und kleinen Äpfeln und auch ein paar Birnen haben sich darin verirrt. In der Zeit des Sammelns haben wir bereits begonnen, die Saftpresse aufzubauen. Ein komplizierteres Unterfangen, wie zuerst gedacht. Doch mit vereinten Kräften konnten wir die Funktionsweise der neuen Presse endlich verstehen und direkt die ersten schon zerschredderten Apfelstücke in die Presse befördern. Das Pressen übernimmt zum Glück ein motivierter Teilnehmer - doch auch ihm steht die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Doch schlussendlich erhalten wir drei randvolle Kannen Apfelsaft, die wir bei einem gemütlichen Mittagessen zusammen genießen. Amüsanterweise sind in den gepackten Mittagsbeuteln neben Brot, Möhre und Gurke auch … ein Päckchen Apfelsaft. Die meisten davon blieben an dem Tag wohl unangetastet. 
Zum Abschluss setzen wir uns alle zusammen und erzählen, was uns an diesem Tag gefallen hat - für mich war es ganz klar, gemeinsam in der saftigen Wiese in der Sonne zu sitzen, Apfelsaft zu trinken und die Wolken über Polen zu beobachten.

Junge Naturwächter auf Spurensuche


Am 12.03.2022 waren wir mit den Jungen Naturwächtern und -wächterinnen auf Spurensuche im Wald um das Trixi-Bad Großschönau. 

Wir haben die Große Holzwespe mit ihren Fraßspuren kennengelernt, Schlafkuhlen von Rehen entdeckt und diese auch am Waldrand beim äsen beobachtet. Die Spur des Buchdruckers wurde ganz genau unter die Lupe genommen, angefressene Zapfen verglichen und zum Ende einige Vogelnester entdeckt und zugeordnet. Auch die menschlichen Spuren waren im Wald leider kaum zu übersehen und so wurde so mache Plastiktüte von den fleißigen JuNas eingesammelt.

Der sonnige Tag war wundervoll mit euch und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!

Nistkastenbau beim Anderswurzeln e.V.


Am 26.02.2022 hat der Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge und Vorland e.V. beim Anderswurzeln e.V. in Olbersdorf Vogelnisthilfen gebaut. 
Wir bedanken uns für die rege Beteiligung und den spannenden Austausch mit den Arbeitenden vor Ort!

Junge Naturwächter im Jahr 2021


Junge Naturwächter (JUNA) ist ein Projekt der Landesstiftung Natur und Umwelt in Umsetzung durch die Naturschutzstation “Südliche Oberlausitz”. Die kindliche Begeisterungsfähigkeit ist idealer Ausgangspunkt um das Interesse für die Abläufe in der Natur und deren Schutz zu wecken und tief zu verankern. Daher richtet sich dieses Projekt an Kinder ab sieben Jahren die gern innerhalb einer festen Gruppe regelmäßig zu unterschiedlichsten Naturthemen bei Wind und Wetter draußen sein wollen. Schließlich mit dem Ziel die Heranwachsenden dauerhaft für den Naturschutz zu gewinnen, verbunden mit der Möglichkeit dieses Wissen auch einmal selbst weiter zu geben. Weiterführende Informationen findet ihr hier.

Dieses Jahr konnten wir glücklicherweise sehr zügig eine JUNA-Gruppe zusammenstellen und haben uns in bisher sieben Veranstaltungen mit folgenden Themen beschäftigt:
- erstes Kennenlernen/ Beschnuppern verschiedener Themen an Hand eines Naturlehrpfades
- Das große Krabbeln - Insektenforschung auf der Wiese
- “Stockwerke” in Wiese und Wald – wie im Großen so im Kleinen
- Internationale Fledermausnacht – Bau von Fledermauskästen, Ortung via Detektor
- Wasserforschertag
- Wir erkunden die herbstliche Natur – Bodenuntersuchung, Ernährung der Tiere in dieser Jahreszeit, Herbstbasteln
- Freche Früchtchen – Wer gehört zu wem?

Anbei ein paar Impressionen...

Jahr 2021


Aus uns allen bekannten Gründen konnten dieses Jahr nur wenige Aktionen in der Umweltbildung stattfinden, umso mehr freuen wir uns über die durchgeführten Ideen. Um einen kleinen Einblick in das Spektrum zu erhalten, stellen wir euch stellvertretend drei Angebote aus diesem Jahr vor.

Der Sensenworkshop:
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Referierenden organisieren wir gern ganztägige Kurse um die Handhabung und Pflege der Sense kennenzulernen und einen Einblick in die unterschiedlichen Beschaffenheiten und schonenden Bearbeitungstechniken von Wiesen zu erhalten. Diese Kurse finden vorzugsweise auf regionalen Streuobstwiesen zwischen Juni und September statt.

Das Naturpark-Kinderfest in Waltersdorf:
Mit Beginn des Herbstes bereiten sich die Tiere auf den nahenden Winter vor. Dies nahmen wir zum Anlass unseren Stand ganz der Vogelfütterung in der kalten Jahreszeit zu widmen indem Futterglocken “gebastelt” werden konnten. Außerdem gab es die Möglichkeit sich einmal mit den einzelnen Bestandteilen von Vogelfutter und natürlich vorkommenden Futterquellen (Nährgehölze, Stauden...) näher zu beschäftigen.

Streuobstwiesenfest im Ökozentrum:
Streuobstwiesen rücken, als geschützte Biotope von hohem Schätzwert für u.a. die regionale Versorgung, glücklicherweise wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Um auch den Jüngsten unter uns diesen wunderbaren Lebensraum näher zu bringen veranstalteten wir eine “Streuobstwiesen-Ralley” mit vielen Fragen & Antworten rund ums Thema, woraus sich mit den “Älteren” viele weitere Gespräche über z.B. ökologische Wiesenpflege & naturnahen Obstbaumschnitt ergaben.
Wir sehen zuversichtlich in die neue Saison, in der wir hoffentlich wieder mit mehr Angeboten aufwarten dürfen und würden uns freuen euch dort (erneut) als Gäste begrüßen zu können.

Das Umweltbildungsteam verabschiedet sich mit ein paar Impressionen…

November 2020: Gehölzpflanz-Kurse in Waltersdorf


Wo: Streuobstwiese des historischen "Faktorenhofes", am Beginn des Wanderweges "Peterbornweg", gegenüber der Adresse "Hauptstraße 123, 02799 Großschönau", ein Stück in den Wanderweg hineinlaufen - dann auf der rechten Seite
Wann: 17.11.2020, 14-17.30 Uhr
   18.11.2020, 9-12.30 Uhr
Wer: alle von 0 – 99 Jahren, die sich fit genug fühlen, den Spaten zu schwingen
Kursleitung: Janine Zippert - Naturschutzstation Südliche Oberlausitz; Akademie der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt
ANMELDUNG BEI: umweltbildung@lpv-zittauergebirge.de
Der Spätherbst ist die beste Zeit, um im eigenen Garten oder der eigenen Streuobstwiese neue Bäume und Sträucher anzulegen.

Auch die Streuobstwiese des Faktorenhofes in Waltersdorf kann einige neue Gehölze in ihrem Bestand gebrauchen. Daher sind wir am 17. und 18. 11. auf der Wiese und laden euch ein, mit uns aktiv zu werden! Wir werden alles Wichtige zur Pflanzung ausführlich zeigen und erklären, wobei unser Hauptaugenmerkt auf der Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern liegt.

Oktober 2020: Nistkastenbau-Aktionen im Trixibad Großschönau


Wozu baut man einem Vogel ein Haus? Und was macht er eigentlich, wenn in der Natur kein Haus rumhängt? Welche Vögel machen es sich in Höhlen gemütlich und wer behält lieber den luftigen Überblick? Wo fühlt sich die Blaumeise wohl, wo das Rotkehlchen? Und was machen wir, wenn ein Waschbär vorbeikommt? Viele fleißige kleine und große Hände hämmerten, hielten, bohrten und malten mit uns im Trixipark, um neue Nistkästen für Vögel zu bauen und mit nach Hause zu nehmen.

Oktober 2020: Streuobst-Wiesen-Ralley im Trixibad Großschönau


Auf die Plätze - fertig - los! Bei unserer Obst-Wiesen-Ralley im Trixi-Ferienpark gab es heute einige knifflige und lustige Entdecker-Aufgaben zu lösen. Hast du schon mal einen Specht pantomimisch dargestellt? Mit drei Äpfeln jongliert? Ein Kirschblatt von einem Apfelblatt unterschieden? Mit verbundenen Augen zwei verschiedene Äpfel erkannt? Die selbst ernannten Teams "Apfelbande", "Fallobst" und "die Backpflaumen" haben unsere Herausforderungen mit Eifer und einigem Kichern klasse gemeistert.

Oktober 2020: Der Natur auf der Spur beim Herbstfest in Görlitz


Der Bürgerrat Rauschwalde in Görlitz engagiert sich in einem kleinen Park für den Naturschutz. Im Herbst fand dort wieder ein selbst-organsiertes Fest für die Nachbarschaft statt. Wir waren mit einem Naturquiz zum Entdecken des Parks dabei, mit einem Mikroskop und jede Menge coolen Insekten-Bastelbögen, die so beliebt waren, dass wir am Ende gar keine mehr hatten.

Oktober 2020: Waldwanderungen um das Trixibad Großschönau


Für das Freizeit-Angebot der Gäste im Trixi-Bad Großschönau waren wir in diesem Herbst mit verschiedenen mehrstündigen Aktionsangeboten vor Ort. Bei einer Waldwanderung für die ganze Familie haben wir gemeinsam den Blick für die kleinen Dinge auf unserem Weg geschäft, verschiedene Bäume und andere Lebewesen am Wegesrand ganz neu betrachten gelernt und trotz Regen und Wind viel Spaß beim Spazieren durch die Waldluft gehabt.

Herbstwanderung am 11. Oktober in Waltersdorf


Wo: Treff auf dem Parkplatz am Naturparkgarten Waltersdorf
Wann: 11.10. von 9:00 – bis ca. 15:00 Uhr
Wie: ~ 10 km zu Fuß
Wer: alle von 0 – 99 die sich fit genug fühlen eine Strecke in dieser Länge und Dauer bis zum Ende voller Enthusiasmus zu bewältigen
Anmeldung unter: umweltbildung@lpv-zittauergebirge.de

Was:
Wir begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour um den Gebirgsort Waltersdorf herum. Beginnend mit der Sängerhöhe, am Pfarrflössl vorbei über Heide- und Kammweg hinauf zum Lauschegipfel . Der Abstieg führt uns am Sonneberg entlang, an dessen Fuße wir einer alten Streuostwiese unsere Aufmerksamkeit schenken wollen, weiter über den Butterberg bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Wie macht sich der Herbst bemerkbar? Gibt es Spuren die uns etwas über die Bewohner von Wald und Wiese verraten? Was machen Pflanzen und Tiere eigentlich in dieser Jahreszeit? Hat sich das Landschaftsbild auf unserer Strecke in den letzten Jahren verändert und wenn ja, wie und warum? Und und und...
Lasst uns in Austausch treten, Wissen und Freude am Entdecken miteinander kombinieren und somit einen schönen Tag in der Natur verbringen.

Bitte kleidet euch dem Wetter entsprechend und versorgt euch mit ausreichend Getränken und Snacks für unterwegs.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Für einen entspannten Ablauf bitten wir euch um Anmeldung bis 7.10.

Wir freuen uns auf euch!

September 2020: Streuobstwiesenfest im Ökozentrum Schülerbusch


Aufgrund der nassen Herbstwetters fand das Fest in diesem Jahr nur in kleinem Rahmen statt. Im Häuschen des Ökozentrums wurde vorm gemütlichen Kamin der diesjährige Birnenkuchen-Backwettbewerbs-Gewinner gekührt. Unsere vorbereitete Ralley zum Thema Streuobstwiesen fiel leider ins Wasser. Dafür gab es Saatguttütchen und viel Gesprächsstoff. Vor dem Häuschen konnte man verschiedene Apfelsorten verkosten und drin im Warmen bei Kaffee und Kuchen sein Kräuterwissen testen.

September 2020: Grenzüberschreitender Austausch zu den "Bachpatenschaften"


In Rahmen eines grenzübergreifenden Vorhabens „Bachpatenschaften – Transfer und Weiterentwicklung des Bildungsangebotes“ (ERN-0706-SN) , gefördert durch den Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse, haben wir in Kooperation mit dem LPV Oberlausitz aus Reichenbach und den tschechischen Verein STREVLIK einen Leitfaden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Gewässern erarbeitet. Die Materialen wurden in Deutschland und Tschechien mit Kindergruppen erprobt und gemeinsam weiter entwickelt. 
Den Leitfaden und die Arbeitsblätter finden sie unter unten stehendem Link kostenfrei zum Download. 

V rámci přeshraničního projektu "Bachpatenschaften - Transfer und Weiterentwicklung des Bildungsangebotes" (ERN-0706-SN) , financovaného z fondu malých projektů Euroregionu Nisa, jsme ve spolupráci s LPV Oberlausitz z Reichenbachu a českým sdružením STREVLIK vypracovali směrnici pro práci s dětmi a mládeží na vodních plochách. Materiály byly testovány s dětskými skupinami v Německu a v České republice a společně dále rozvíjeny. 
Příručku a pracovní listy si můžete zdarma stáhnout z níže uvedeného odkazu. 

Leitfaden D/CZ:
https://strevlik.cz/getFile/case:show/id:433297?

Arbeitsblätter CZ:
https://strevlik.cz/getFile/case:show/id:433372?

Arbeitsblätter D:
https://strevlik.cz/getFile/case:show/id:433373??



September 2020: Gemeinsames Sensen in Waltersdorf


Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns in diesem Jahr gleich noch ein zweites Mal zum Sensen und Sensen-Lernen zusammengefunden. Auf der Streuobstwiese des Faktorenhofes haben wir bei schönstem Herbstwetter gezeigt, was man bei der richtigen Haltung der Sense beachten sollte, wie man eine Sense richtig einstellt und welche Sense individuell überhaupt die richtige ist. Wer neugierig war, wie das Dengeln einer Sense funktioniert, konnte sich dies bei uns ebenfalls anschauen und ausprobieren. Zum Naschen gab es nebenbei die schönsten alten Apfelsorten, Pflaumen und Birnen direkt vom Baum, um den drum rum gemäht wurde.
Wo: Streuobstwiese des historischen "Faktorenhofes", am Beginn des Wanderweges "Peterbornweg", gegenüber der Adresse "Hauptstraße 123, 02799 Großschönau", ein Stück in den Wanderweg hineinlaufen - dann auf der rechten Seite
Wann: 16.09.2020, Beginn 8.30 Uhr – bis ca. 12.30 Uhr.
Wer: alle von 0 – 99 Jahren, die sich fit genug fühlen, eine Sense zu schwingen
Kursleitung: Klaus-Dieter Müller, Lisa Lahr - Naturschutzstation Südliche Oberlausitz; Akademie der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt
ANMELDUNG BEI: umweltbildung@lpv-zittauergebirge.de
Wir schwingen zusammen die Sensen! Gemeinsam werden wir vor der Obsternte die Streuobstwiese des Faktorenhofes mähen. Wer also einmal ausprobieren möchte, wie das mit dem Sensen eigentlich funktioniert, ist bei uns an diesem Tag genau richtig. Wir zeigen, wie es geht, was man bei der richtigen Haltung der Sense beachten sollte, wie man eine Sense richtig einstellt und welche Sense individuell überhaupt die richtige ist.
Wir haben einige Sensen dabei, mit denen du das Sensen ausprobieren kannst. Da deren Anzahl allerdings begrenzt ist, kannst du auch gern eine eigene mitbringen.
Und auch wer neugierig ist, wie das Dengeln einer Sense funktioniert, kann sich dies bei uns anschauen.

Eine Streuobstwiese ist außerdem ein artenreicher Ort, an dem es viel zu entdecken gibt. Bis zu 50 verschiedene Pflanzenarten lassen sich auf der Faktorenhofwiese finden. Wir zeigen euch gern, welche Pflanzen wir mit unserer Wiesenpflege vor Ort unterstützen.

Und auch die Erholung an diesem wunderbaren Ort soll nicht zu kurz kommen. Es wird also auch Zeit dafür sein, mit einer Decke und etwas selbst mitgebrachter Verpflegung unter einem der Obstbäume im Schatten zu sitzen.

Damit diese Veranstaltung stattfinden darf, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt und es gelten Vorschriften für deren Ablauf und Hygiene. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung unter umweltbildung@lpv-zittauergebirge.de (unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer) möglich. Für einen entspannten Ablauf bitten wir um Anmeldung bis zum 13.September.

Lasst uns gemeinsam einen schönen Tag in der Natur verbringen!
Wir freuen uns auf euch!

Juli 2020: Hort-Aktion "Gemeinsam den Wald entdecken"


Toben und entdecken liegen in der Natur eines jeden Kindes. Dabei mit Hintergrundwissen intuitiv begleitet zu werden wird oft dankbar angenommen. So konnten wir den Kindern einer Hortgruppe einen tollen Ferienvormittag mit spannender Dynamik bereiten und kommen gern wieder.

Juli 2020: Aktionstage zum Bau einer Wildbienen-Nisthilfe


Anni mag die Zottelbiene. Die Zottelbiene mag die Kornblume. Und die Kornblume mag es, von Anni gegossen zu werden. Na das hat doch schonmal gut geklappt! Und woran können wir jetzt erkennen, dass es der Natur um uns herum gut geht? ...Vielfalt!: Da gibt es auch noch Hosenbienen, Düsterbienen, Scherenbienen, Kuckucksbienen... Und wo sollen die jetzt alle wohnen? Wir haben da mal was vorbereitet... zusammen mit den Kindern der Grundschule in Olbersdorf.

Juli 2020: Arten entdecken auf der Streuobstwiese


Eine Streuobstwiese ist ein artenreicher Ort, an dem es viel zu entdecken gibt. Bis zu 50 verschiedene Pflanzenarten lassen sich auf der Faktorenhofwiese in Waltersdorf finden. Wir zeigten, welche Pflanzen wir mit unserer Wiesenpflege vor Ort unterstützen und gaben Tipps, wie man dies auch selbst am besten tun kann.

Juli 2020: Sensen-Kurs auf der Streuobstwiese


Auf der Streuobstwiese des Faktorenhofes haben wir bei schönstem Juliwetter dazu eingeladen, mit uns den Umgang mit der Sense zu lernen. Wir zeigten, wie es geht, was man bei der richtigen Haltung der Sense beachten sollte, wie man eine Sense richtig einstellt und welche Sense individuell überhaupt die richtige ist. Wir hatten einige Sensen dabei, mit denen man das Sensen ausprobieren konnte.  Aber auch zu mitgebrachten Sensen gaben wir Tipps. Wer neugierig war, wie das Dengeln einer Sense funktioniert, konnte sich dies bei uns ebenfalls anschauen. Gemeinsam konnten wir erleben, was für eine wunderschöne Atmosphäre miteinander und mit der Natur entsteht, wenn man sich ganz in Ruhe und ohne viel Kraft die Zeit nimmt, mit der Sense eine Wiese zu mähen.

Mai 2020: Aktionstag zum Anlegen einer Wildblumenwiese


Nanu... Was machen wir denn da mit der Wiese? Warum machen wir das ganze Gras und den Löwenzahn weg? Was ist eigentlich eine richtige Wildblumenwiese und wem nützt die was? Gemeinsam mit einer Grundschulklasse sind wir diesen Fragen neugierig und tatkräftig nachgegangen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement der Grundschule Emil Ufer Olbersdorf und einer ihrer ehemaligen Schülerinnen, gemeinsam für einen artenreichen bunten Schulhof aktiv zu werden, und sind gespannt, welche Pflänzchen dort in den kommenden Wochen ihre ersten Blätter aus dem Boden recken.

April 2020: Neues Ausprobieren in Zeiten von Corona


In der Frühjahrszeit mit Corona haben wir uns gefragt, wie wir trotzdem aktiv bleiben können und auch andere mit uns trotzdem aktiv werden können. Unser bunter Familientag zum Nistkastenbau für Vögel musste leider ausfallen, aber wir haben die Zeit genutzt, um für euch ein Video zu machen, mit dem ihr nun jederzeit mit uns Nistkästen bauen könnt. Das Erstellen von Videos war für uns auch etwas Neues und wir freuen uns, dass wir euch jetzt eine ausführliche Anleitung präsentieren können , mit der ihr euch selbst zu Hause handwerklich ausprobieren könnt. Einen Bausatz könnt ihr dafür bei uns bekommen.

März 2020: Wildbienen-Nisthilfenbau mit engagierten Görlitzern


Nicht nur wir haben am Osterwochenende mit Freude kleine Verstecke in der Natur gesucht - auch die Wildbienen sind die Tage emsig beschäftigt, neue Nistplätze zu suchen und dort ihre Pollen und Eier für das kommende Jahr zu verstecken. Die engagierten Ehrenamtler vom Bürgerrat Görlitz Rauschwalde helfen ihnen in diesem Frühling dabei, im Birkenwäldchen fündig zu werden, und wir freuen uns, dass wir das Projekt unterstützen konnten. Im Herbst des Vorjahres haben wir gemeinsam mehrere kleine und eine große Wildbienen-Nisthilfe gebaut, welche nun ihren Platz im Park gefunden haben. Schaut mal vorbei, vielleicht trefft ihr eine Wildbiene.

Februar 2020: Saatgut-Tauschbörse mit Samen-Quiz


Der Frühling kommt in schnellen Schritten. Dass im Februar genau die richtige Zeit ist, um sich auf das eigene Gartenjahr vorzubereiten, haben wir beim großen Andrang auf der Saatgut-Tauschbörse des Naturkostladens BIOase im Kronenkino Zittau gemerkt. Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag mit vielen vielen Neugierigen bei unserem Samenquiz und sagen Danke, dass wir dabei sein durften!

Februar 2020: Winterwanderung


Wir waren gemeinsam auf Entdeckungstour um den Gebirgsort Waltersdorf herum. Beginnend mit der Sängerhöhe, am Pfarrflössl vorbei über Heide- und Kammweg hinauf zum Lauschegipfel. Der Abstieg führt uns am Sonneberg entlang, an dessen Fuße wir einer alten Streuostwiese unsere Aufmerksamkeit schenken wollen, weiter über den Butterberg bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Was hat die Natur uns im Februar alles zu bieten? Gibt es Spuren die uns etwas über die Bewohner von Wald und Wiese verraten? Was machen Pflanzen und Tiere eigentlich in dieser Jahreszeit? Hat sich das Landschaftsbild auf unserer Strecke in den letzten Jahren verändert und wenn ja, wie? Und und und...
Eine besondere Überraschung waren für uns die schon blühenden Märzenbecher auf der Streuobstwiese des Faktorenhofs Waltersdorf.

Februar 2020: Gehölzbestimmung im Winter


Viele Gehölze nehmen wir nur am Rande wahr, da sie uns oftmals an Höhe weit überragen und gerade im Winter fällt uns die Zuordnung in Anbetracht des leeren Blätterdaches eher schwer. Doch die Bestimmung ist auch zu dieser Jahreszeit problemlos möglich, aber wie?
Wir haben uns gemeinsam an Hand der Betrachtung von Knospen diesem Thema angenähert und die hölzernen Individuen mal aus einem anderen Blickwinkel bestaunt.

Januar 2020: Wir stellen unseren Verein vor


Im Januar haben wir in einem Vortrag in der Hillerschen Villa in Zittau unseren Verein und unsere Aktivitäten vorgestellt. Gastgeber war Christine Cieslak mit ihrem offenen Natur- und Kräutertreff "Wild und Schön". In gemütlichem Rahmen konnte man etwas über unsere Vereinsarbeit erfahren und mit uns über Naturschutzthemen diskutieren.

Dezember 2019: Gruppennachmittag zum Thema "Vögel im Winter"


Was haben Wäscheklammern und Vögel gemeinsam? Na? Wir verraten es nicht. Aber was für ein schöner Tag war das! Team Rotkehlchen macht gemeinsame Sache mit Team Grünspechte bei der Suche nach Futterpflanzen, während sich die Adlerbande im Weidenpalast austobt. Und dann zeig mir deinen Schnabel und ich sag dir, was du frisst! Ab nach drinnen zum Ofen und kreativ austoben mit Natur-Basteln und Vogelfuttertöpfchen. Wir haben uns sehr gefreut, dass die  Schkola Hartau mit uns den Tag verbracht hat. Und wir bedanken uns ganz herzlich beim Naturschutzverein "Zittauer Bergland" e.V., dass wir deren abenteuerlich schönes Gelände am Ökozentrum Schülerbusch nutzen durften.

Dezember 2019: Aktionsstand zum Thema "Vögel im Winter"


Bei dem wunderschönen, familienfreundlichen Weihnachtsmarkt auf dem Ferien- und Reiterhof Bertsdorf war auch in diesem Jahr für jeden Schnabel was dabei! Nüsse, Haferflocken, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Erbsen... für Amseln, Rotkehlchen, Blaumeisen, Finken... aber auch Dreckspatzen, Schnatterenten und Fleißmeisen kamen beim Befüllen der Töpfchen und beim Basteln auf ihre Kosten. Wir waren gern dabei und bedanken uns auch bei der Umweltbildnerin Romy Heinrich für die tolle Zusammenarbeit.

Oktober 2019: Fotoexkursion "Blickwinkel - der Wald im Wandel"


Im Zuge des Fotowettbewerbes "WaldMeister" der Hochschule Zittau/Görlitz zum Tag der Umwelt boten wir eine geführte Wanderung rund um und über den Hochwald an. Gut zu Fuß, gerüstet mit Kamera und witterungsfester Kleidung nahmen wir den heimischen Wald im Wandel genauer unter die Linse.
Wir freuen uns, dass es einige der Bilder unserer thematischen Wandergruppe im Fotowettbewerb zum Tag der Umwelt mit in die Ausstellung geschafft haben.

Oktober 2019: Aktionsstand "Wildbienen-Nisthilfenbau"


Mit unserem Wildbienenstand waren wir zu Gast beim Birkenwäldchen-Parkfest des Bürgerrates Görlitz Rauschwalde - ein wunderschönes Fest mit tollen Naturständen und Wiesenwanderung! Zahlreiche große und kleine Handwerker bastelten mit uns neue Zuhause für die Bienchen. In den Wochen davor haben wir gemeinsam mit dem Bürgerrat eine große Variante unserer Wildbienennisthilfen gebaut, die im Frühling im Birkenwäldchen aufgestellt werden wird. Wir sind gespannt, wer einzieht!

Oktober 2019: Aktionsstand "Basteln mit Naturmaterialien"


Vollgepackt mit Schätzen aus der Natur, haben wir beim Erntedankfest in der RABRYKA Görlitz trotz Regenwetter einen wunderbar bunten und gemütlich geselligen Bastelnachmittag verbracht. Basteln mit Naturmaterialien klingt erstmal ziemlich einfach für Umweltbildung - hat es aber in sich: Beim freien Stöbern durch unsere vielen wunderschönen Materialien wird jedes Kind zum Entdecker seiner ganz eigenen Schätze. Dabei entdeckt es faszinierende Farben und Formen, Früchte und Blätter verschiedener Bäume und ganz nebenbei stellt sich ganz von allein die ein oder andere Frage, ob man bitte Buchecker gegen Eichel tauschen kann und warum Blätter im Herbst eigentlich bunt werden. Ein schönes Fest! Wir waren gern dabei.

September 2019: Unterstützung ehrenamtlichen Engagements


Als Naturschutzstation unterstützen wir Sie, wenn Sie sich ehrenamtlich in unserer Region im Naturschutz engagieren und dabei Hilfe benötigen.
Im September haben wir die ehrenamtlichen Naturschutzhelfer des Landkreises bei der Pflege einer wertvollen Hochstaudenflur in Mittelherwigsdorf unterstützt.

September 2019: Grenzüberschreitender Austausch zu den "Bachpatenschaften"


Zusammen mit unseren tschechischen Nachbarn führen wir ein größeres grenzüberschreitendes Projekt durch: die "Bachpatenschaften". Im September waren wir zu Gast bei der Präsentation der auf tschechischer Seite durchgeführten Aktionen in der Bibliothek Liberec.

September 2019: Aktionsstand zu Wildbienen beim Streuobstwiesenfest


Das Herbstfest des Ökozentrums "Schülerbusch" stand 2019 ganz im Zeichen der Streuobstwiese. Man konnte eigene Apfelsorten bestimmen lassen, hunderte verschiedene Sorten bestaunen, verkosten, beim Apfelkuchenwettbewerb um Ruhm und Ehre wetteifern, selbst Saft pressen und vieles mehr. Bei unserem Stand wurde über Sinn und Unsinn von Insektennisthilfen an mitgebrachten Beispielen diskutiert, selbst kleine Nisthilfen gezimmert, die ulkigsten Wildbienennamen ausgewählt und beim Apfelkern-Weitspucken rumgekichert.

Juli 2019: Käferbestimmung auf unserem Naturparkfest


Sie haben einen Käfer fotographiert oder Fragen zu Fraßspuren an Pflanzen? Am 14. Juli beantwortete der Käferexperte Herr Siebert Fragen und gab Tipps zum Umgang mit den Krabbeltieren.

Juli 2019: Gemeinsame Heuwerbung


Im Juli haben uns Gymnasiasten aus Zittau bei der Heuwerbung auf der Streuobstwiese am Schülerbusch geholfen. Vielen Dank dafür!

Mai 2019: Saatgut-Börse in der BIOase in Zittau


Auch beim kaltem Regenwetter wurde die Fahne des LPV hoch getragen. Mit Schmetterlingswiesemsamen zum Mitnehmen und Wildblumensamen zum genauer Angucken. Großen Dank an unser Vereinsmitglied Henning.

April 2019: Bildungstafeln in Jonsdorf fertiggestellt


Endlich haben wir auch die letzte Tafel am Jonsdorfer Sagenpfad montiert. Also raus in die Natur und Sagenhaftes erkunden!

März 2019: Familien-Tag auf unserem LPV-Hof - Nistkästenbau


Mit viel Engagement und Fleiß haben unsere Mitarbeiter der Landschaftspflegeverbandes "Zittauer Gebirge und Vorland e. V." 100 Nistkästenbausätze aus Lärchenholz vorbereitet. Auf unserem Hof konnten Jung und Alt Kästen für Halbhöhlenbrüter, wie z. B. Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Zaunkönig und für Höhlenbrüter, wie z. B. Kohlmeise und Blaumeise zusammenbauen. Bei einer Aktion für Kinder wurden einige Kästen auch bemalt. Und wie die zukünftigen Bewohner der Nisthilfen aussehen könnten, erfuhren die Kinder anhand verschiedener Bilder und Malvorlagen. Nun können alle Nistkästenerbauer gespannt sein, welche Vogelarten sie in ihren Vorgärten oder auf Streuobstwiesen und Wäldern des Naturparkes "Zittauer Gebirge" begrüßen können.

März 2019: Bildungstafeln zu unserer angelegten Sorten-Hecke


Wir montierten Tafeln zu unserer Sorten-Hecke am Olbersdorfer See. Nochmal einen großen Dank und die Zittauer Schüler, welche uns bei der Pflanzung der Hecke geholfen haben.

Dezember 2018: Futterringe für die Vögel


Mit unseren Infostand zur Winterfütterung von Vögeln standen wir auf dem Hofweihnachtsmarkt der Familie Hochmut in Bernsdorf. Dort konnten kleine und große Naturfreunde bei uns Futterringe bauen.

Oktober 2018: Eine Pflanzaktion zu "Plants for the Planet"


Im Rahmen unserer Arbeit als Naturschutzstation pflanzten wir eine Sortenhecke am Olbersdorfer See. Unterstützt wurden wir von 52 Kindern und Jugendlichen während eines Aktionstages zu "Plants for the Planet".

September 2018: Äpfel pflücken auf der Streuobstwiese in Oybin


25 Schüler einer 6. Klasse des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau und 9 Hortkinder der KIGA "Oybienchen" starteten mit uns zu einer gemeinsamen Apfelpflückaktion auf einer Oybiner Streuobstwiese... Vor Ort wurden die geernteten Äpfel dann sofort zu Saft und Apfelringen verarbeitet. Veranstalter war der Landschaftspflegeverband "Zittauer Gebirge und Vorland e. V" im Rahmen der Naturschutzstation Südliche Oberlausitz.

August 2018: Neue Informationstafel zu unserer Vogelwelt


Im Rahmen unserer Arbeit als Naturschutzstation haben wir die Infomationstafel zur Vogelwelt im Zittauer Westpark erneuert. Mittels QR-Code können sich die Besucher sogar die Rufe der abgebildeten Vogelarten anhören.

August 2018: Vortrag im Schmetterlingshaus


Am 24.08. luden wir alle Falterfreunde nach Jonsdorf ein. Interessierte erfuhren bei einem Vortrag mehr über das sachsenweite Projekt "Puppenstuben gesucht" und was jeder selbst im Garten für Falter und Insekten tun kann. Und wo kann man so etwas besser durchführen als im Schmetterlingshaus.
Es luden ein: der Landschaftspflegeverband Zittauer Gebirge und Vorland e.V. und das Schmetterlingshaus Jonsdorf  

Mai 2018: Vortrag zu "Rechten & Pflichten von Gewässeranliegern"


Am 3.5.2018 hielten wir einen Vortrag in der Stadtverwaltung in Oybin.

Oktober 2017: Infostand beim Obstfest


Wir haben uns mit einem Infostand gemeinsam mit dem LPV Oberlausitz e.V. am Obstfest auf dem Klosterhof in Ostritz beteiligt.
Share by: