Eine Aufgabe des Projektes ist es, ungenutzte Grünlandflächen mit hohem Naturschutzpotenzial zu suchen, den Eigentümer zu ermitteln und einen Bewirtschafter zu finden. Die Nutzung dieser oft kleinen und teils schwer erreichbaren Splitterflächen stellt für den zukünftigen Bewirtschafter hohe Anforderungen an die Logistik und fordert bei Beweidung einen höheren Betreuungsaufwand. Über das Projekt sollen gemeinsam mit interessierten Flächennutzern Möglichkeiten gefunden werden, die Attraktivität der Pflege solcher Flächen zu erhöhen.
Für intensiver genutztes Grünland sollen gemeinsam mit den Landwirten Lösungen gefunden werden, wie die Bewirtschaftung zumindest in Teilbereichen (bspw. in Randbereichen entlang von Wegen, Gehölzen oder Gewässern) angepasst werden könnte, um die Artenvielfalt zu erhöhen und verbindende Strukturen zwischen isolierten Lebensräumen verschiedener Pflanzen- und Tierarten zu schaffen.
Exemplarische sollen innerhalb des Projektzeitraumes gemeinsam mit den Landwirten Maßnahmen erprobt werden, um die Umsetzbarkeit der geplanten Konzepten zu prüfen.