Biotoppflege und Artenschutz
Naturschutzgerechte Wiesenpflege
Aufbau und Betreuung der Amphibienleiteinrichtungen
Aktuell bauen unsere Mitarbeiter*innen die Amphibienzäune im Naturpark Zittauer Gebirge, sowie in Oppach auf.
Insgesamt betreuen wir sieben Leiteinrichtungen mit insgesamt 3,5 Kilometer Länge. In diesem Jahr konnten wir zum ersten mal eine Erweiterung bei Jonsdorf von etwa einem Kilometer Zaunlänge aufbauen. Betreut werden die Leiteinrichtungen in den kommenden Wochen durch Freiwillige, die die Tiere über die Straße bringen und dabei ein Artenmonitoring durchführen.
Sanierung der Armenhauswiese in Großschönau


Heckenpflege südlich des Goethekopfes, Spitzkunnersdorf

Im Frühjahr haben wir den ersten Abschnitt unserer Heckenpflege in Spitzkunnersdorf abgeschlossen. Jetzt im Januar 2023 wurde auch der zweite Teilabschnitt gepflegt. Durch den gezielten Rückschnitt der überalterten Heckenbereiche soll der Jungaustrieb gefördert und so die Hecke als Lebensraum und Landschaftselement langfristig erhalten werden.
Gefördert wird auch dieses Vorhaben über die sächsische Richtlinie "Natürliches Erbe".
Ergebnisse unsere Amphibienzaunbetreuung im Frühjahr 2023
im Zittauer Gebirge und in Oppach montiert und während der Wandersaison betreut.
Erhaltungsmaßnahmen an der Streuobstwiese am Traumpalast in Mittelherwigsdorf
Storchennisthilfe in Mittelherwigsdorf


Kopfbaumschnitt in Friedersdorf
Kopfbaumschnitt auf dem Gottesacker in Herrnhut


Kopfbaumschnitt am Schloss Hainewalde und an Bauernhöfen in Saalendorf und Bertsdorf



Puppenstuben gesucht! - Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge - Eine Mitmachaktion!
Wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt zu unterstützen, dann stehen wir bei der Umsetzung, z.B. bei der Umwandlung von Grünflächen zu Blühflächen sowie bei der insektenfreundlichen Bewirtschaftung von Wiesen, mit Rat und Tat zur Seite.